Baden/ Ortenau
BADEN / ORTENAU. WEINMANUFAKTUR: GENGENBACH
NATURVERBUNDEN - HEIMAT - HANDGEMACHT
Die Region um Offenburg und Gengenbach bildet das Tor zum mittleren Schwarzwald. Weite Kinzig- und schmale Schwarzwald-Täler mit saftigen Wiesen umgeben von Weinbergen, prägen das Landschaftsbild. Aufgrund der günstigen klimatischen Lage wird hier schon seit mehreren Jahrhunderten bevorzugt Obst und Wein angebaut.
In Gengenbach erlebt der Besucher eine romantische und reizvolle Kleinstadt mit historischem Stadtkern, Wehrtu?rmen und malerischen Gassen. Offenburg ist eine aktive Kultur und Einkaufsstadt, deren Wurzeln bis in die Zeit des Römischen Reichs zurückreichen.
![]() |
![]() |
![]() |
Spätburgunder Rotwein halbtrocken 1,0 Liter |
Spätburgunder Weißherbst halbtrocken 1,0 Liter |
Räuschling aus Versuchsanbau trocken 0,75 Liter |
Klicken Sie auf ein Bild oder einen Link, um zur jeweiligen Expertise mit einem passenden Rezept zu gelangen.
Die Weine
Der Blaue Spätburgunder ist die anspruchsvollste Rotweinsorte in Deutschland. Diesen Rotwein, den man auch als Aristokrat unter den Rotweinen bezeichnet, ist vollmundig samtig, reich an Körper und Alkohol und zeigt eine rubinrote typische Burgunderfarbe.
Als Badische Spezialität wird aus den Trauben des Blauen Spätburgunder auch der Spätburgunder Weißherbst gekeltert, der wie Weißwein ohne Beerenhaut vergoren wird und dadurch seinen charakteristischen hellroten Farbton erhält. Die Spätburgunder Weißherbste zeigen eine herzhafte Glut und probieren sich vollmundig bei feiner, fruchtiger, eleganter Burgunderart.
Autochthone Rebsorte RÄUSCHLING ist eine alte Weißweinsorte, die früher in der östlichen Schweiz, in Deutschland und im Elsass weit verbreitet war. Der (früher) eher saure Räuschling wurde bereits im Jahr 1550 von Hieronymus Bock unter dem Namen drutsch erwähnt. Eine erstmalige Erwähnung des Wortes Reuschling findet sich in der Weingartenordnung von Philipp Ernst (Hohenlohe-Langenburg) des Jahres 1614. In den letzten Jahrzehnten wurde sie jedoch häufig durch den fruchtbareren und früh reifenden Müller-Thurgau ersetzt.
Noch heute vorhandene Anbaugebiete (nur wenige Hektar) finden sich am Zürichsee, am Cholfirst (Uhwiesen, Benken und Flurlingen) und in der nordöstlichen Schweiz. Im Jahr 2007 wurden insgesamt 22 Hektar Rebfläche erhoben. In Deutschland findet sich der Räuschling am Abtsberg in Zell-Weierbach bei Offenburg.
Weitere Informationen erhalten Sie auf den Webseiten: www.weinmanufaktur-gengenbach.de
Dieser Artikel wurde bereits 3904 mal angesehen.
0 Kommentare