Franken: Fuchs v. B
Art. Nr. 1.268
Franken:
"Fuchs v. B" 12
Rotwein
Cuvée der Extra-Klasse
im Barrique ausgebaut
Jahrgang 2012
trocken
Zum Download verfügbar:
![]() |
![]() Hirschfilet mit Walnusskruste |
Weinbeschreibung:
Ein für Franken untypischer Rotwein, der nur in besonders guten Jahren gemacht wird. Durch viel Handarbeit im Weinberg, starke Ertragsreduzierung und ausreichend Zeit für ein langes Barriquelager wird aus den Trauben für den Fuchs ein tief violetter, komplexer und fruchtig-würziger Rotwein. Diesen Wein kann man gerne einige Jahre im Keller reifen lassen und zu besonderen Anlässen genießen.
Schmeckt jetzt schon extrem lecker, kann aber auch gerne noch etliche Jahre in der Flasche gelagert werden. Im Glas begrüßt er uns durch sein auffälliges Dunkel-Violett, das nur leicht rot schimmert. Wir schnüffeln an einem dichten Aromenkomplex aus roten und blauen Früchten und Gewürzen. Im Mund werden Blaue Zwetschgen, Pflaumen, Heidelbeeren, Kirschen, Brombeeren, Rote Johannisbeeren und Feigen erwähnt. Hinzu kommen Kardamon und Mokkaschokolade. Die Aromen schwingen noch lange Zeit auf der Zunge nach. Das ist wahrhaft hohe handwerkliche Kunst. Ein Wein, welcher gerne für vier Stunden vor dem Genuss die Raumluft einatmet.
Name / Lage: | Stammheimer Eselsberg (FUCHS v.B) |
Rebsorte: | Cuvée (Jahrgang 12) |
Geschmacksrichtung: | trocken |
Flascheninhalt: | 0,75Liter |
Analysewerte: | Alkokol: 14,0%Vol., Säure: 5,3 g/l, Restzucker: 0,0 g/l (Zero) |
Serviertemperatur: | 12°-14°C |
Weinreifung: | 18 Monate im Barrique aus französischer Eiche |
Allergene: | Enthält Sulfite |
Vegan: | Ja. |
Gourmetempfehlung: | Dieser Fuchs v. B. 12 mag es gerne wild, also gönnen Sie sich und ihm ein Hirschfilet mit Wallnusskruste. |
Rezeptempfehlung: |
![]() |
Bodenart: | Lehmiger Muschelkalk |
Reifepotential: | 2027 |
Bewertungen: | 5,8/6,0 Punkten |
Hersteller / Inverkehrbringer: |
Weingut: Wein von 3, Barockschloß Zeilitzheim, http://www.weinvon3.de Preis auf Anfrage |
© Klaus Löbbe | Wir übernehmen keine Haftung für Irrtümer, Druckfehler und Preisänderungen |
Dieser Artikel wurde bereits 3186 mal angesehen.
0 Kommentare