Muscaris Auslese 2015 edelsüß
Art. Nr. 1.004
BADEN / BREISGAU:
MUSCARIS Auslese
Bombacher Sommerhalde 2015
edelsüss
Zum Download verfügbar:
Expertise-Muscaris-edelsüß.pdf |
Rezept-Muscaris-edelsüß.pdf Bratwurst mit fruchtig scharfer Sauce |
Weinbeschreibung:
Muscaris ist die moderne Variante (Resistenz gegen Pilzkrankheiten) des Muskatellers. Nur die sehr reifen Trauben wurden für diese Muscaris Auslese geerntet, um die gewünschten Öchsle zu erzielen. Die Trauben waren kerngesund und der Wein ist zum süßen Traum geworden. Der Wein ist mit natürlichen Hefen aus dem Rebberg vergoren und zum Erhalt der natürlichen Süße wurde durch Filtration die Gärung unterbrochen. Dieser Muscaris besticht durch seine glänzend, gelbliche Farbe.
Das kräftige und aromatische Bukett erinnert an die Muskatnoten, die man sonst nur vom Muskateller kennt. Hinzu kommt ein feiner Duft nach Holunderblüten und feine Noten nach Zitrone.
Im Geschmack überzeugt und verführt der Wein zugleich durch seine angenehme Kraft, seine fein eingebundene Säure und seine elegante Süße.
Name: | Bombacher Sommerhalde |
Rebsorte: | MUSCARIS |
Geschmacksrichtung: | edelsüß |
Flascheninhalt: | 0,75 Liter |
Analysewerte: | Alkokol: 13,5%Vol., Säure: 6,3 g/l, Restzucker: 48,2g/l |
Serviertemperatur: | 12°-14°C |
Weinreifung: | Edelstahlbehälter |
Allergene: | Enthält Sulfite |
Vegan: | Nein, kann Spuren von Eiweiß, Gelatine und Milch enthalten |
Gourmetempfehlung: |
Speiseempfehlung: als Aperitif, Canapés, Blauschimmelkäse, Fruchtdesserts, Asiatische Gericht |
Rezeptempfehlung: | Bratwurst mit fruchtig scharfer Sauce (PDF Download) |
Bodenart: | Löss, Lehm und Muschelkalk - "Wein aus gutem Grund" |
Reifepotential: | 2030 |
Bewertungen: | 5,8/6,0 Punkten |
Hersteller / Inverkehrbringer: |
Weingut Dr. Benz, D - 79341 Kenzingen, http://www.weingut-dr-benz.de Preis auf Anfrage |
© Klaus Löbbe | Wir übernehmen keine Haftung für Irrtümer, Druckfehler und Preisänderungen |
Der übliche Trinkspruch chinesisch, bedeutet Trockne das Glas, was wörtlich genommen wird. Klassische chinesische alkoholische Getränke sind starker Schnaps, Bier, Pflaumenwein und Reiswein. |
Dieser Artikel wurde bereits 4469 mal angesehen.
0 Kommentare